Monatsarchive: November 2023

Mitteilung November / Dezember 2023

Herzliche Grüße zum Weihnachtsfest und Gedanken zum Jahresausklang

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Mitglieder, liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter, liebe Ärztinnen und Ärzte,

das Jahr 2023 geht in wenigen Wochen zu Ende. Wieder ein Jahr wie kein anderes. Trotz immer wieder drohender Corona-Pandemie, blieben wir jedoch Dank weitestgehender geimpfter Immunität von den Schrecken der letzten Jahre verschont. Was uns von jedoch eher verschreckte, war und ist der noch immer andauernde Krieg in der Ukraine. Hier geht es einfach nicht vorwärts, denn die materiellen Ressourcen des Russen sind weitaus größer als von uns zunächst gedacht. Die Unterstützung durch die westlichen Partner wie Nato und EU ist zu langsam, zu zögerlich und viel zu gering. Der vielfach geäußerte Wunsch doch endlich mit Friedensverhandlungen zu beginnen, bleibt deshalb ein Wunschtraum. Der brutale Überfall der Hamas auf Israel und seine Bevölkerung am 5.Oktober, scheint irgendwie dazu zu passen und inszeniert worden zu sein. Die Welt scheint sich zu spalten und die Auswirkungen sehen wir auf unseren Straßen. Dabei wollen wir in 5 Wochen Weihnachten feiern und die Weihnachtsstimmung auf uns wirken lassen. Es ist eher eine Kriegsweihnacht, die wir da feiern werden, wenn wir dabei an die Menschen und vor allen an die Kinder in den Luftschutzkellern von Kiew, Tel Aviv, Gaza und auch Homes denken. Danach wird uns die traditionelle Gänsekeule, mit Knödeln, den Rot- und Grünkohl, bestimmt nicht mehr schmecken. Die wird uns auch aus einem anderen Grunde nicht mehr schmecken, denn dann, wenn wir an die Auswirkungen des am 15. November ausgesprochenen Urteil des Bundesverfassungsgerichts denken, das den 2. Nachtragshaushalt des Bundes für 2022 schlicht als Verfassungswidrig einstuft und die Rücküberweisung der bereits ausgegebenen 60 Milliarden aus der Corona-Hilfe zur Bedingung macht. Die Gelder die die Regierung für Hilfen bei der Chip-Herstellung, für den Transformationsprozeß zur Erreichung der Klimaziele, für die Erneuerung der Bahninfrastruktur und auch für den Wohnungsbau, die Hilfen bei der Umstellung der Heizungen auf erneuerbare Energie, und und und, ausgeben wollte, sind damit nicht mehr abrufbar. Das wird nun manche Unternehmer und Auftraggeber, oder sogar uns in finanzielle Schwierigkeiten bringen, wenn sie z.B. bei der Heizungserneuerung in Vorlage gegangen sind und auf die bei der KfW beantragten und vielleicht auch schon zugesagten Geldern hoffen. Das dabei die geforderten Klimaziele, die ohnehin schon sehr eng getaktet sind, nicht wie vorgesehen erreicht werden, steht außer Zweifel.

Wie die Gelder anderweitig beschaffte werden, wird uns Herr Lindner mit dem versprochenen Plan B noch erklären. Wir sind alle darauf gespannt.

Da die Länder und Kommunen ebenfalls in Abhängigkeit mit dem Bundeshaushaltes stehen, wird dies möglicherweise auch auf die Sportvereine und die Bürger Aus- und Rückwirkungen haben, z.B. bei der Erneuerung bzw. Neubau und den Betrieb von Sporthallen, bei der Unterstützung der Vereine mit und ohne Liegenschaften, bei der Bereitstellung der Fernwärme, dem Glasfaser-Ausbau, bei der Sanierung der Verkehrsinfrastruktur, beim öffentlichen Nahverkehr usw..

Damit an dieser Stelle kein falscher Eindruck durch meine Ausführungen entstehen sollte, kann ich berichten, dass nicht alles katastrophal ist, zumindest nicht in unserem Verein.

Erstmals nach 2020 haben wir wieder einen kompletten Vorstand, der sich auch etwas verjüngt hat. Über die Geschehnisse und unsere finanziellen Möglichkeiten und Vorhaben haben wir ausführlich auf der im September stattgefundenen Mitgliederversammlung berichtet. Auf dieser Versammlung wurde Michael Buttgereit als neuer zweiter Vorsitzender und Egon Paschke als neuer Schatzmeister gewählt. Ich danke beiden für ihr ehrenamtliches Engagement. Wir haben derzeit fast wieder die alte Mitgliederzahl erreicht, die wir vor der Corona-Zeit hatten, jedoch wünschen wir uns mehr konstante Beteiligung in den Sportgruppen damit wir besser den Einsatz der Übungsleiter und Ärzte planen können.

Unserer Geschäftsstellenleiter versucht z.T. mit Rundruf die Mitglieder auf die Notwendigkeit der regelmäßigen Teilnahme am wöchentlichen Herzsport hinzuweisen. So hoffen wir weiterhin aufsteigenden Zugang und Teilnahme in allen Gruppen!

Zum Ende meiner Ausführungen möchte ich mich an dieser Stelle im Namen des Vorstands bei allen Beteiligten unseres Sportgeschehens für ihre Bemühungen recht herzlich bedanken und beziehe diesen Dank auch auf die Mitarbeiter und Verantwortlichen im Sportamt und hoffe das wir auch im Jahre 2024 ungehindert in den Sportstätten der Stadt unseren Sport betreiben können!

Herzlichen Dank, „Glück auf“

und uns allen ein Frohes Weihnachtsfest!

Ihr Bernd Geselle